Vermögenssteuer in der Schweiz: Alles, was du wissen musst

Ramona Sabau

In der Schweiz wird nicht nur das Einkommen besteuert – wie in so vielen anderen europäischen Ländern – sondern auch das Vermögen. Das kann auf den ersten Blick verwirrend klingen, denn was fällt unter diese Kategorie?

Dieser Artikel zeigt dir, wie die Vermögenssteuer in der Schweiz funktioniert, wie hoch sie ausfällt, ab wann die Vermögenssteuer in der Schweiz wirkt und was sonst alles unter diese Art der Besteuerung fällt. Bitte bedenke, dass dies allgemeine Infos zum Thema sind und keine Steuerberatung ersetzt.

Entdecke Wise-Konto

Was du über die Vermögenssteuer in der Schweiz wissen solltest

Ein wichtiger Punkt vorab: Die Vermögenssteuer in der Schweiz betrifft nur natürliche Personen, juristische Personen sind davon ausgenommen. Wie hoch die Steuersätze sind und ab welchem Betrag die Steuer anfällt, ist von den Kantonen und Gemeinden abhängig.

Zudem gilt, dass es in den meisten Kantonen eine progressive Steuer ist, du hast also mit einem kleinen Vermögen nicht den gleichen Steuersatz wie mit einem grossen Vermögen. Vielmehr steigt der Steuersatz jeweils für Beträge über einem bestimmten Schwellenbetrag an.

Insgesamt ist die Vermögenssteuer eine wichtige Einnahmequelle für das Land. Im Jahr 2018 wurden dadurch 7,475 Milliarden eingenommen, was einen Anteil von 9,6 % von allen kantonalen und gemeindlichen Einnahmen ausmachte.¹

Wie hoch ist die Vermögenssteuer in der Schweiz?

Wie hoch die Vermögenssteuer in der Schweiz in deinem Fall ausfällt, hängt von einigen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem dein Wohnsitz (welcher Kanton, welche Gemeinde), ob du verheiratet bist, Kinder hast und in welcher Form dein Vermögen vorliegt.

Statista liefert aus einer Übersicht von 2024 die Daten für die verschiedenen Steuersätze wie folgt, jeweils in Promille (also ein Tausendstel) und zum Stand von 2018.² 

Vermögenssteuer Schweiz Tabelle:

KantonVermögenssteuersatz in Promille
Genf10,1
Basel-Stadt8,0
Waadt7,9
Basel-Landschaft7,6
Neuenburg6,8
Tessin6,8
Wallis6,3
Zürich6,1
Freiburg6,0
Bern5,8
Jura5,7
Schaffhausen4,7
Aargau4,4
St. Gallen4,4
Appenzell Ausserrhoden4,1
Glarus3,5
Graubünden3,2
Thurgau2,9
Zug2,8
Luzern2,6
Appenzell Innerrhoden2,5
Schwyz2,3
Solothurn2,1
Uri2,0
Obwalden1,4
Nidwalden1,3

Konkret bedeutet das, dass du z. B. in Zug mit einem anrechenbaren Vermögen von 100.000 CHF jährlich 280 CHF Vermögenssteuer bezahlst, während es in Genf 1010 CHF wären. 

Dazu kommt, dass einige Kantone ein steuerfreies Minimum haben. Für die Steuerperiode 2023 lauten die Freibeträge wie folgt:

KantonAlleinstehendVerheiratet
Bern97.000 CHF97.000 CHF
Basel-Landschaft10.000 CHF10.000 CHF
Jura56.000 CHF56.000 CHF
Neuenburg50.000 CHF93.000 CHF
Tessin200.000 CHF200.000 CHF
Waadt58.000 CHF116.000 CHF
Zürich77.000 CHF154.000 CHF

Was fällt unter die Vermögenssteuer? Was sind steuerbare Vermögenselemente?

Nicht alles fällt unter die Vermögenssteuer, aber sie umfasst doch sehr viele Elemente. Die folgenden Dinge zählen dazu:¹

  • Bargeld

  • Lohnkonten, Bankguthaben, Postguthaben

  • Kryptowährungen

  • Wertpapiere (u.a. Aktien, GmbH- und Genossenschaftsanteile, Obligationen, Optionen etc.)

  • Anteile an Anlagefonds

  • Private Darlehen

  • Hypothekarforderungen

  • Rückkaufsfähige Kapitalversicherungen (z.B. Lebensversicherungen) und Rentenversicherungen 

  • Grundstücke

  • Edelmetalle

  • Autos, Schiffe etc.

  • Pferde und Viehbestand

  • Sammlungen (Briefmarken, Münzen, Kunstwerke etc.)

  • Kunst- und Schmuckgegenstände

  • Immobilien

Auch deine Schulden gehören dazu, diese werden negativ auf dein Vermögen angerechnet und mindern den Betrag.

Was sind steuerbefreite Vermögenselemente?

Es gibt auch einige steuerbefreite Vermögenselemente, diese sind:¹

  • Hausrat

  • Persönliche Gebrauchsgegenstände

  • Kapitalversicherungen der Säule 2 und Säule 3a

Als Hausrat gelten alle Gegenstände, die die übliche Einrichtung einer Wohnung ausmachen und zum Wohnen dienen, also beispielsweise Möbel, Teppiche, Bilder, Geschirr etc.

Persönliche Gebrauchsgegenstände sind Gegenstände des täglichen Gebrauchs, etwa Kleider, Fernseher, Fotoapparate, Sportgeräte etc.

Ausgenommen sind ausserdem Kapitalversicherungen, die du im Rahmen der beruflichen Vorsorge (Säule 2) oder der Selbstvorsorge (Säule 3a) vorgenommen hast. Selbst wenn diese einen Rückkaufswert besitzen, sind sie bis zur Auszahlung von der Vermögenssteuer ausgenommen.

Vermögenssteuer auf den Immobilienverkauf

Die Vermögenssteuer fällt in der Schweiz auf dein Vermögen an, also so lange, wie du dein Haus besitzt. Verkaufst du dein Haus hingegen, so muss der Gewinn besteuert werden, das zählt aber nicht zur Vermögenssteuer an sich.

Wie hoch dein Gewinn versteuert wird, hängt vielerorts unter anderem davon ab, wie lange du im Besitz davon warst. Es gilt: Je länger die Immobilie dir gehört hat, desto geringer ist die Besteuerung. Dies wirkt Spekulationen entgegen. Die genaue Steuer ist auch hier abhängig von den Kantonen.³

Falls du Immobilien im Ausland hast und das Haus nicht für CHF, sondern für eine andere Währung verkaufst, können Schweizer Banken teilweise hohe Gebühren für die Umrechnung berechnen. Hier besteht ein leichtes Optimierungspotenzial.

Spare bei grossen Überweisungen in Fremdwährung mit Wise

Bei Wise kannst du ein kostenloses Multi-Währungs-Konto eröffnen, mit dem du Geld in über 40 Währungen halten, senden und wechseln kannst. Zudem erhältst du lokale Kontoverbindungen, mit denen du Geld in 9+ Währungen direkt empfangen kannst.

Das ermöglicht dir etwa, dein Haus in Frankreich zu verkaufen und den Verkaufspreis in EUR direkt ohne Umrechnung zu empfangen. Weitere verfügbare Währungen sind USD, GBP, AUD, RON und viele mehr.

Möchtest du das Geld anschliessend in CHF wechseln, so profitierst du bei Wise immer vom Devisenmittelkurs. Das ist der echte Wechselkurs, etwa so, wie ihn dir auch Google anzeigt, ganz ohne Aufschlag oder versteckte Gebühren. Bei Wise zahlst du hingegen nur eine geringe Transaktionsgebühr, welche dir im Voraus exakt angezeigt wird.

So zahlst du beispielsweise nur 0,47 % Gebühren, wenn du EUR in CHF wechselst. Bei hohen Überweisungsvolumen gibt es einen Rabatt, sodass du bei einer Summe von 250.000 EUR in CHF sogar nur 0,41 % zahlen würdest.

Daneben eignet sich Wise natürlich auch, wenn du Geld im Ausland ausgeben möchtest, entweder über die günstigen Auslandsüberweisungen oder die Multi-Währungs-Karte. Diese Debitkarte kostet einmalig 8 CHF und du kannst damit Zahlungen online und offline tätigen. Zahlst du in einer Währung mit vorhandenem Guthaben, dann entstehen keine Gebühren.

Erfahre mehr über Wise

Fazit: Vermögenssteuer in der Schweiz

Die Vermögenssteuer in der Schweiz ist eine zusätzliche Einnahmequelle für Gemeinden und Kantone. Sie fällt auf so gut wie alle Vermögensgegenstände an, mit Ausnahme von Hausrat, persönlichen Gebrauchsgegenständen und Kapitalversicherungen der Säule 2 und 3a. 

Wie hoch sie ist, hängt massgeblich von deinem Kanton oder deiner Gemeinde ab. Im Allgemeinen beläuft sie sich aber im Bereich von 1 bis 10 Promille, wobei manche Kantone auch einen Freibetrag einräumen. 

Registriere dich noch heute!

Quellen (Stand 14.05.2024)

1 Eidgenössische Steuerverwaltung - Vermögenssteuer natürlicher Personen

2 Statista - Vermögenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen im Jahr 2018

3 ch.ch - Besteuerung von Immobilien


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region