Wie sind die Erfahrung zu FlowBank? Alles, was du wissen musst

Ramona Sabau

FlowBank ist dir sicher ein Begriff, wenn du dich für Trading und Investments in der Schweiz interessierst. Doch was macht FlowBank so besonders? Wie sehen die Gebühren aus? Und was sind die Unterschiede zu Wettbewerbern wie Yuh und Swissquote?

In diesem Artikel beantworten wir dir all diese Fragen und werfen einen Blick auf die Erfahrungen der SchweizerInnen mit FlowBank.

Erfahre mehr über Wise

Was ist FlowBank?

Bei FlowBank¹ handelt es sich um eine innovative Online-Bank mit Sitz in Genf, die dir Zugang zu verschiedenen ausgeklügelten Multi-Asset-Trading-Plattformen ermöglicht – sowohl als FlowBank App, aber auch als Desktop Oberfläche. 

Dazu bietet dir FlowBank auch eine Vielzahl von Analysetools und Bildungsinhalten, um dein Finanzwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Egal, ob du ein erfahrener Investor bist oder gerade erst anfängst, dich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen, FlowBank bietet dir die Unterstützung und die Ressourcen, die du brauchst, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.

Mit FlowBank kannst du eine Menge tun. Du kannst beispielsweise in Aktien, Anleihen und ETFs investieren, um dein Geld für dich arbeiten zu lassen und dein Kapital langfristig wachsen zu lassen. Du kannst auch auf globale Märkte zugreifen und von einer breiten Palette von Anlageinstrumenten profitieren. Dabei unterstützt FlowBank mehr als 20 Währungen.

Folgende Trading-Möglichkeiten bietet dir FlowBank:¹

  • Aktien

  • Optionen

  • Anleihen

  • Fonds 

  • ETFs

  • Futures

  • Devisen 

  • CFDs

All diese Instrumente sind verpackt in verschiedenen intuitiven Trading-Plattformen: FlowBank, FlowBank Pro, Meta Trader 4 und Meta Trader 5 – dabei findet jedeR die ideale Plattform. So kannst du jederzeit dein Portfolio checken und überall mit nur wenigen Klicks handeln. 

Wie du diese Plattform nutzen möchtest, liegt bei dir: Du kannst dein FlowBank Interface individuell anpassen und dir aus zahlreichen Funktionen wie Echtzeitdaten, Newsfeeds und exklusiven Analysen deine eigene Investment-Umgebung gestalten.

Wer steckt hinter FlowBank? 

Die Geschichte von FlowBank ist eine Geschichte der Innovation und des Wachstums. Der Gründer, Charles Henri Sabet, beschäftigt sich bereits seit den 90er Jahren mit Investments. Zu diesem Zeitpunkt entwickelte er eine Bank in den USA, die den Fokus seit 2004 auf Online-Investments legte. Die Bank wurde in Synthesis umbenannt und war eine der ersten, die Privatkunden den virtuellen Devisenhandel ermöglichte. 

Seine Vision, Menschen mit den globalen Finanzmärkten zu verbinden, führte zur Gründung von FlowBank im Jahr 2020. Seitdem ist das Team in Genf auf über 100 Mitarbeiter angewachsen, und 2021 wurde ein Büro in Zürich eröffnet, was die Expansion der FlowBank in der Schweiz weiter vorantreibt.

Wie sicher ist FlowBank?

Wenn du dich für ein Konto bei FlowBank interessierst, fragst du dich garantiert, wie sicher dieser Anbieter ist – letztendlich ist der Schutz deines Geldes das A und O in Sachen Investments. 

Zunächst handelt es sich bei FlowBank um eine echte, solide Bank, die sich verpflichtet hat, finanzielle Stabilität und erstklassigen Service zu bieten. Das bedeutet natürlich auch, dass der Schutz deiner Investments an erster Stelle steht. 

Als Schweizer Bank wird FlowBank von der lokalen Finanzbehörde, der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), lizenziert. Um diese Lizenz zu bekommen und zu behalten, muss sie strenge Regeln einhalten. Das stellt sicher, dass deine Gelder jederzeit geschützt sind. 

Ausserdem sind alle Konten bei FlowBank sind gemäss den Schweizer Bankvorschriften abgesichert. FlowBank ist zudem Mitglied bei Esisuisse, einer Selbstregulierungsorganisation der Banken in der Schweiz. Esisuisse ist sozusagen eine Art Sicherheitsfonds, der garantiert, dass deine Bankeinlagen bis zu einer Gesamtsumme von 100.000 CHF geschützt sind, falls die Bank zahlungsunfähig werden sollte. Um die Sicherheit und Seriosität von FlowBank brauchst du dir also keine Sorgen machen!

Wie hoch sind die Kosten und Gebühren für FlowBank?

Zwar ist es kostenlos, ein Konto bei FlowBank zu eröffnen, das bedeutet aber nicht, dass keine Gebühren für deine Trades anfallen. Um dir einen besseren Überblick über die Kosten der FlowBank App und Plattformen zu geben, haben wir das Preisverzeichnis der Bank genau unter die Lupe genommen. 

Die Kosten für Aktien und börsengehandelte Fonds auf FlowBank Pro hängen davon ab, um welche Börse es sich handelt. In Schweizer Aktien und ETFs zu investieren, ist dabei kostenlos.

Was besonders praktisch ist, ist, dass es bei FlowBank keine Mindesteinlage gibt. Allerdings gibt es besonders günstige Platinum Konditionen, falls du Mindestbeträge investierst – wie hoch diese sind, ist jedoch sehr undurchsichtig.

Mit folgenden Gebühren gehen deine Investments bei FlowBank einher:²

ProduktFlowBank Classic³FlowBank Platinum³
Futures/OptionenAb 3 USD (EUR, CHF, GBP) + Börsengebühren1.50 USD (EUR, CHF, GBP) + Börsengebühren
Schweizer Aktien0%0%
US-Aktien & andereKommissionen von nur 0.15%, min. 6.50 USD Kommissionen von nur 0.10%, min. 6.50 USD 
ETFsKommissionen von nur 0.15%, min. 6.50 USD Kommissionen von nur 0.10%, min. 6.50 USD 
AnleihenKommissionen von nur 0.35%, min. 50 CHF Kommissionen von nur 0.20%, min. CHF 50
FondsKommissionen von nur 0.15%, min. 8 CHF Kommissionen von nur 0.15%, min. 8 CHF 
CFDs AktienSpread ab 2 Cent pro Aktie oder 0.09%Spread ab 2 Cent pro Aktie oder 0.09%
CFDs ForexSpread ab 0.8 auf EUR/USDSpread ab 0.5 auf EUR/USD
CFDs IndexSpread ab 0.8 auf US 500Spread ab 0.8 auf US 500
CFDs MetalleSpread ab 0.2 auf Spot GoldSpread ab 0.2 auf Spot Gold

Für dein Konto fallen zwar keine monatlichen Kosten an, allerdings gibt es Depotgebühren von mindestens 10 CHF und maximal 50 CHF pro Monat. Generell solltest du zur Kontoführung folgende Gebühren beachten³:

DienstleistungGebühr
Depotgebühren0.10% (+ Mehrwertsteuer), min. 10 CHF, max. 50 CHF
Titelauslieferung45 CHF / 45 EUR / 45 USD
TiteleinlieferungGebührenfrei
Register Wertpapiere50 CHF Pro Position
Ausbuchung von Wertpapieren50 CHF Pro Position
Börsenwechsel45 CHF / 45 EUR / 45 USD Pro Position
Physischer Titeltransfer190 CHF / 190 EUR / 190 USD + Steuern Pro Position
Kontoschliessung15 CHF

Wie bereits erwähnt, kannst du bei FlowBank in 20 verschiedenen Währungen handeln – allerdings kostet dich das eine Währungsumrechnungsgebühr von 0.5%. Ausserdem kannst du auch Auszahlungen in anderen Währungen beantragen, das geht wiederum mit einer Gebühr zwischen 8 CHF und 25 CHF einher.³

Wenn du nach einer günstigeren und sichereren Variante suchst, Fremdwährungen zu halten, international zu besten Konditionen einzukaufen und Geld zu sparen, solltest du ein Multi-Währungs-Konto bei Wise in Erwägung ziehen. 

Wise erhebt weder Eröffnungs- noch Kontoführungsgebühren und bietet dir das Halten und Bezahlen von mehr als 40 Währungen. Umtäusche finden dabei immer zum offiziellen Devisenmittelkurs statt – ohne Aufschlag, wie bei FlowBank. Ausserdem bekommst du für das Geld, das du in deinem Wise Konto in USD, GBP und EUR hältst, monatliches Cashback (Stand Mai 2024):

  • 2,28% für jeden EUR-Betrag

  • 3,31% für jeden GBP-Betrag

  • 3,85% für jeden USD-Betrag

So bleibt dein Geld jederzeit verfügbar und ist keinerlei Risiko ausgesetzt.

Probiere es jetzt kostenlos aus!

Bewertungen zu FlowBank: Vor- und Nachteile

Gerade wenn du dein Kapital investieren möchtest, ist es wichtig, einen vertrauenswürdigen Partner zu wählen. Die Erfahrungen bestehender NutzerInnen können dir dabei helfen, zu entscheiden, ob FlowBank die richtige Wahl ist. 

Um ein besseres Bild über die Zufriedenheit der FlowBank KundInnen zu bekommen, haben wir uns die Bewertungen auf der Plattform Trustpilot genauer angesehen. Mit 2,4 von 5 Sternen und über 100 Bewertungen erlangt FlowBank derzeit (Stand Mai 2024) nur die Note mangelhaft.

Bemängelt werden hauptsächlich die langsame Reaktion des Kundenservice und die lange Dauer, bis Probleme gelöst werden. Offenbar gibt es auch immer wieder Ausfälle des Servers, was gerade bei zeitkritischen Investments zu grossen Unannehmlichkeiten führen kann.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele zufriedene KundInnen, die den Support und die reibungslose Übertragung von Wertpapieren von anderen Brokern loben. Die gemischten Bewertungen zeigen, wie unterschiedlich und individuell die Erfahrungen sein können.

FlowBank vs Swissquote vs Yuh: Was sind die Unterschiede?

Wenn du dich fragst, welche der drei Schweizer Banken die richtige für dich ist, solltest du dich zunächst fragen, was deine Prioritäten sind. Denn während alle drei Investments anbieten, sind die Schwerpunkte doch sehr unterschiedlich.

Wenn du hauptsächlich nach einer Trading Plattform suchst, sind FlowBank und Swissquote die Hauptkonkurrenten. Allerdings solltest du beachten, dass FlowBank keine Kryptowährungen anbietet – falls dir das wichtig ist, bist du bei Swissquote und Yuh besser bedient als bei FlowBank. 

Im Gegensatz zu Swissquote und Yuh bekommst du bei FlowBank ausserdem keine Debitkarte. Zum Bezahlen ist das FlowBank Konto also nicht gedacht. Wenn du also ein umfassendes Banking Paket suchst, das neben Investments in ETFs, Krypto und Aktien auch Sparprodukte und den alltäglichen Zahlungsverkehr umfasst, solltest du Yuh in Betracht ziehen. Wenn du allerdings Einnahmen und Ausgaben in vielen verschiedenen Währungen hast, ist das Multi-Währungs-Konto von Wise die richtige Wahl. 

Registriere dich kostenlos bei Wise

wise-globe

Quellen

¹ Website von FlowBank, FlowBank, Mai 2024

² FlowBank Tarife, FlowBank, Mai 2024

³ Preise und Gebühren, FlowBank, Mai 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region