Mit Postfinance im Ausland bezahlen und abheben – Gebühren und Tipps

Ramona Sabau

Planst du eine Reise ins Ausland und fragst dich, wie du deine Finanzen am besten im Griff behältst? Wenn du KundIn der Postfinance bist, ist es wichtig, die Gebühren fürs Bezahlen und Abheben in Fremdwährungen zu kennen, um böse Überraschungen zu vermeiden. 

In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die Gebühren, die bei der Nutzung deiner Postfinance Karte im Ausland anfallen. Ausserdem stellen wir dir eine günstigere Variante vor, damit du deine Reise sorgenfrei geniessen und gleichzeitig bares Geld sparen kannst.

Kann man die Karten der Postfinance im Ausland benutzen?

Bei der Postfinance gibt es verschiedene Karten, die sich fürs Bezahlen im Ausland eignen:¹

  • Postfinance Card (Mastercard Debitkarte) in CHF

  • Postfinance Card (Mastercard Debitkarte) in EUR

  • Postfinance Standard Kreditkarte 

  • Postfinance Gold Kreditkarte 

  • Postfinance Visa Platinum Kreditkarte

  • Postfinance Mastercard Value (Prepaid Karte)

Während die Postfinance Card für dich kostenlos ist, fallen für die Kreditkarten Jahresgebühren von 50 bis 250 CHF an. Bedeutet das, dass die Kreditkarten der Postfinance dafür beim Bezahlen im Ausland günstiger sind? Leider nicht. Zwar haben die Postfinance Kreditkarten von Visa und Mastercard viele Vorteile, die Gebühren beim Bezahlen und Abheben im Ausland gehören jedoch nicht dazu.

Welche Postfinance Karte eignet sich zum Bezahlen im Ausland?

Mit der herkömmlichen Postfinance Card, die du kostenlos zu deinem Konto in CHF oder EUR bekommst, bist du bereits bestens fürs Bezahlen im Ausland ausgerüstet. Die Gebühren fürs Bezahlen mit deiner Postfinance Debitkarte sind sogar geringer als die der Kreditkarten – das macht die Postfinance Card also definitiv zur besten Lösung.

Es geht jedoch noch günstiger: Mit der Multi-Währungs-Karte von Wise, die wir dir in Kürze vorstellen werden. 

Erfahre mehr über Wise

Kann man mit der Postfinance Geld abheben im Ausland?

Auch das Abheben im Ausland ist mit den Karten der Postfinance überhaupt kein Problem. Als Standard kannst du im Ausland jedoch maximal 1.000 CHF pro Tag abheben. Falls dir das nicht reicht, kannst du dein Limit im Online Banking nach Belieben ändern.

Allerdings solltest du beachten, dass sich die Kosten je nach Karte unterscheiden: Kostenlos ist das Abheben in Fremdwährungen nur mit der Visa Platinum, die jedoch hohe Jahresgebühren hat. Bei allen anderen Karten musst du beim Abheben im Ausland teils tief in die Tasche greifen. 

Dabei fallen die Gebühren entweder pro Abhebung oder als prozentualer Anteil an – selbst, wenn nur ein Prozentsatz berechnet wird, gibt es jedoch eine Mindestgebühr. Das solltest du vor allem dann im Hinterkopf behalten, wenn du in ein Land reist, dessen Bancomaten ein Abhebelimit pro Transaktion haben: Wenn du mehrere Abhebungen durchführen musst, fallen die Mindestgebühren mehrmals an. Das geht schnell ins Geld!

Wie hoch sind die Postfinance Gebühren im Ausland beim Bezahlen und Abheben?

Viele SchweizerInnen reisen oft ins Ausland, bedenken jedoch nicht die Kosten, die beim Bezahlen in Fremdwährungen anfallen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Banken diese Information oftmals in ihren Preis- und Leistungsverzeichnissen verstecken, die nur die wenigsten KundInnen durchlesen. Die Gebühren hängen einerseits von deiner Bank ab, variieren jedoch auch von Karte zu Karte.

Bei der Postfinance sehen die Gebühren fürs Bezahlen und Abheben in Fremdwährungen so aus:²

KarteBezahlen im AuslandAbheben im Ausland
Postfinance Card Debitkarte1,5 %5 CHF
**Postfinance Visa/ Mastercard Kreditkarte **1,7 %3,5 %, mindestens 10 CHF + 1,7 %
Postfinance Visa Platinum1,7 %1,7 %
Wise Multi-Währungs-KarteKostenlos, wenn Guthaben in entsprechender Währung vorhandenBis 200 EUR in 2 Abhebungen kostenlos, danach 1,75 % + 0,50 EUR

Das sieht zwar zunächst nicht besonders teuer aus, wenn du allerdings höhere Beträge im Ausland bezahlst, summieren sich die Kosten schnell. Um die hohen Gebühren der Postfinance zu verdeutlichen, sehen wir uns doch ein Beispiel an. 

Nehmen wir an, du möchtest deine Hotelrechnung in London in Höhe von 1.500 GBP mit deiner Debitkarte begleichen (Stand 16.05.2024). Dann sehen die Kosten wie folgt aus:

BetragWisePostfinance
Zu zahlender Betrag in GBP1.500 GBP1.500 GBP
**Wechselkurs **Offizieller Devisenmittelkurs, 0.875951Postfinance Devisenkurs, 0.863856³
Gebühren in Prozent0,32 %1,5 %
Gebühren in CHF5,48 CHF26,05 CHF
Kosten der Überweisung1.717,95 CHF1.762,45 CHF

Wenn man alle Gebühren und Aufschläge berücksichtigt, ist deine Zahlung mit der Wise Multi-Währungs-Karte um 44,50 CHF günstiger als mit der Postfinance Card

Kostenlos im Ausland bezahlen und Geld abheben mit der Wise Multi-Währungs-Karte

Du hast genug von überteuerten Gebühren? Dann gibt es eine praktische Alternative zur Postfinance, mit der du sogar kostenlos im Ausland bezahlen und Geld abheben kannst: die Wise Multi-Währungs-Karte. Wise ist ein innovatives europäisches FinTech-Unternehmen, das seit 2011 daran arbeitet, internationale Finanzen günstig, sicher und transparent zu gestalten. Egal ob du Digital Nomad, Expat oder Weltenbummler bist – Wise ist dein perfekter Begleiter auf Reisen.

Warum hohe Gebühren zahlen und eingeschränkte Möglichkeiten hinnehmen, wenn es mit Wise einfacher und günstiger geht? Die Wise Multi-Währungs-Karte bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Kostenlose Bargeldabhebungen: Mit Wise kannst du weltweit bis zu 200 EUR pro Monat kostenlos in maximal zwei Transaktionen abheben. Wenn du mehr abheben möchtest, berechnen wir eine geringe transparente Gebühr.

  • Bezahlen in über 40 Währungen: Ob Euro, US-Dollar, Pfund Sterling oder Yen – mit der Wise Karte kannst du in über 40 verschiedenen Währungen bezahlen. Solange du Guthaben in der jeweiligen Währung hast, fallen keine Gebühren an. Der Umtausch zwischen Währungen erfolgt immer zum echten Wechselkurs – ganz ohne Aufschläge.

  • Keine versteckten Kosten: Dein Multi-Währungs-Konto bei Wise ist komplett kostenlos – keine Eröffnungsgebühren, keine monatlichen Kosten. Transparenz ist für Wise essenziell – du weisst immer genau, was dich erwartet.

  • Kostenlose Kontoverbindungen: Mit Wise bekommst du zudem Kontoverbindungen in 10 verschiedenen Währungen, sodass du Geld senden und empfangen kannst, als hättest du ein Bankkonto vor Ort – und das alles kostenlos.

Mach dein Leben einfacher, geniesse deine Reisen und bezahle weltweit ohne Sorgen. Hol dir jetzt deine Wise Multi-Währungs-Karte und erlebe grenzenloses Bezahlen!

Registriere dich noch heute!

Fazit:

Zwar kannst du mit so gut wie allen Karten der Postfinance nicht nur in der Schweiz, sondern auch im Ausland bezahlen und abheben – günstig ist das jedoch nicht wirklich. Beim Bezahlen mit deiner Karte fallen Gebühren von 1,5 bis 1,7 % an und beim Abheben von Bargeld in Fremdwährungen musst du sogar noch tiefer in die Tasche greifen. 

Abhebungen im Ausland schlagen bei der Postfinance je nach Karte mit mindestens 5 bis 10 CHF zu Buche. Wenn du öfter ins Ausland reist, lohnt es sich daher, eine günstigere Alternative wie die Wise Multi-Währungs-Karte in Betracht zu ziehen. So bleibt mehr Geld für deine Urlaubskasse übrig!

Quellen:

¹ Karten der Postfinance, Postfinance, Mai 2024

² Dienstleistungen und Preise für PrivatkundInnen, Postfinance, Mai 2024

³ Aktuelle Wechselkurse, Postfinance, Mai 2024


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region