Etsy Shop eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für neue Verkäufer.

Dominik Sobaniec

Sie träumen davon, Ihr Hobby zum Beruf zu machen, unabhängig zu arbeiten und ein passives Einkommen aufzubauen? Ein Etsy-Shop kann genau das möglich machen. Etsy ist die perfekte Plattform für kreative Köpfe, die ihre handgefertigten Produkte, digitalen Designs oder Vintage-Schätze mit der Welt teilen möchten.

Mit minimalen Startkosten eröffnet Ihnen Etsy neue Chancen, Ihre Leidenschaft in ein erfolgreiches Geschäft zu verwandeln – und das ganz flexibel, von zu Hause aus. Damit Sie dabei nicht in unnötigen Kosten versinken, zeigen wir Ihnen in diesem Guide Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Etsy-Shop erfolgreich eröffnen.

Entdecken Sie das Wise Geschäftskonto 🚀

Was Sie vor der Eröffnung Ihres Etsy-Shops beachten sollten

Etsy hat zweifelsohne viele Vorteile, die es zu einer idealen Plattform für kreative UnternehmerInnen machen:

  • Riesige Community mit über 4,3 Millionen aktiven VerkäuferInnen weltweit
  • Internationale Reichweite mit KundInnen aus mehr als 200 Ländern
  • Niedrige Startkosten
  • Einfache Einrichtung, die auch für eCommerce-Neulinge zugänglich ist

Doch genau weil es so einfach ist, einen Etsy-Shop zu eröffnen, ist der Schlüssel zum Erfolg, sich von der Konkurrenz abzuheben. Bevor Sie Etsy-VerkäuferIn werden, sollten Sie sich daher Gedanken um folgende Aspekte machen:

Eine klare Nische finden

Ein erfolgreicher Etsy-Shop beginnt mit einer klar definierten Nische. Fragen Sie sich: Was macht meine Produkte besonders? Wer ist meine Zielgruppe? Eine gut durchdachte und spezialisierte Nische hilft Ihnen, die richtige Kundschaft anzusprechen.

Nehmen Sie sich Zeit für die Analyse und konzentrieren Sie sich auf Produkte, die:

  • Ihre Leidenschaft widerspiegeln
  • Ein spezifisches Kundenbedürfnis erfüllen
  • Sich von Massenware abheben

Wenn Sie beispielsweise handgefertigte Schmuckstücke aus nachhaltigen Materialien anbieten, können Sie gezielt umweltbewusste KäuferInnen anziehen. Recherchieren Sie ähnliche Etsy-VerkäuferInnen und analysieren Sie, wie sie ihre Nische definieren – das gibt Ihnen Inspiration und zeigt Ihnen mögliche Marktlücken.

Ein ansprechendes Produktportfolio erstellen

Natürlich sind Ihre Produkte das Herzstück Ihres Etsy-Shops. Achten Sie darauf, dass Ihr Angebot qualitativ hochwertig, konsistent und optisch ansprechend ist. Investieren Sie in gute Fotos, die Ihre Artikel ins beste Licht rücken, und erstellen Sie klare Beschreibungen, die auf die Vorteile Ihrer Produkte eingehen.

Betonen Sie Details wie Material, Maße und Einsatzmöglichkeiten – das schafft Vertrauen und reduziert Rückfragen. Je besser Sie Ihr Produkt präsentieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie erfolgreicheR Etsy-VerkäuferIn werden.

Etsy Gebührenstruktur verstehen

Bevor Sie Ihren Etsy-Shop eröffnen, sollten Sie sich mit den Gebühren der Plattform vertraut machen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Denn für Ihre Etsy-Anzeigen bezahlen Sie – ganz egal, ob Sie das Produkt am Ende verkaufen oder nicht.

Da Etsy eine internationale Plattform ist, können Sie Käufer aus der ganzen Welt erreichen – das bringt jedoch auch zusätzliche Kosten mit sich, wie Versandgebühren und mögliche Währungsumrechnungsgebühren. Gerade bei Verkäufen ins Ausland sollten Sie diese Gebühren in Ihre Preisgestaltung einrechnen, um Ihre Gewinnspanne zu schützen.

Preisgestaltung

Die richtige Preisgestaltung gehört zu den größten Herausforderungen für neue Etsy-VerkäuferInnen. Vielleicht kämpfen auch Sie mit der Frage: Wie hoch sollen die Preise für meine Produkte sein, sodass ich Gewinn mache, aber trotzdem etwas verkaufe?

Die richtige Strategie ist das A und O. Beginnen Sie damit, Ihre Materialkosten genau zu ermitteln. Notieren Sie alles, von den Hauptmaterialien bis zu kleineren Posten wie Verpackungen. Danach bewerten Sie Ihre Arbeitszeit: Wie viele Stunden benötigen Sie, um ein Produkt herzustellen, und welchen Stundensatz möchten Sie dafür ansetzen?

Vergessen Sie auch die Etsy-Gebühren nicht. Schließlich sollten Sie eine Gewinnmarge einplanen, die Ihren Aufwand und Ihre Kreativität belohnt. Eine Faustregel: 30-50 % sind ein guter Ausgangspunkt.

Steuern und Bürokratie

Der Gedanke an Steuern und Co. kann einschüchternd sein, aber keine Sorge – mit ein wenig Vorbereitung lässt sich alles meistern. Als Erstes sollten Sie entscheiden, welche Unternehmensform zu Ihrem Etsy-Shop passt. Für viele Anfänger ist ein Kleingewerbe die richtige Wahl. Melden Sie dieses beim Finanzamt an, um Ihre Steueridentifikationsnummer zu erhalten.

Je nach Ihrer Situation und Ihrem Steuerstatus kann auch eine Anmeldung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) notwendig sein. Außerdem sollten Ihre rechtlichen Texte wie AGB, Impressum und Widerrufsbelehrung den deutschen und europäischen E-Commerce-Gesetzen entsprechen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines Etsy-Shops

Wenn Sie alle Vorbereitungen abgeschlossen haben und sich entschieden haben, Etsy-VerkäuferIn zu werden, kann es losgehen. So können Sie Ihren eigenen Etsy-Shop eröffnen:¹

1. Etsy aufrufen und loslegen

Besuchen Sie zunächst die Etsy Webseite, scrollen Sie ganz nach unten und klicken Sie auf Verkaufen auf Etsy. Sie werden durch einige kurze Fragen geführt, die sich auf Ihren Wohnort, Ihre Geschäftserfahrung und Ihre Bedürfnisse hinsichtlich zusätzlicher Ressourcen für den Verkauf auf Etsy beziehen. Diese Informationen helfen Etsy, Sie bestmöglich zu unterstützen.

2. Shop-Sprache, Land und Währung festlegen

Nach den ersten Fragen können Sie die grundlegenden Einstellungen für Ihren Shop festlegen, zum Beispiel die Sprache, das Land Ihres Shops und die Währung, in der Sie Ihre Artikel verkaufen wollen – aber Achtung: Falls die Währung Ihres Bankkontos von der des Shops abweicht, fallen Wechselgebühren an.

3. Einen Shop-Namen wählen

Nun kommt ein wichtiger Schritt: der Name Ihres Etsy-Shops. Wählen Sie einen einprägsamen Namen, der zu Ihrem Stil passt und Ihre Zielgruppe anspricht.

Falls der von Ihnen gewählte Name bereits vergeben ist, zeigt Etsy Ihnen alternative Vorschläge an. Ihr Shop-Name wird während des Einrichtungsprozesses für Sie reserviert, Sie können ihn später aber noch ändern, wenn nötig.

4. Shop mit Produkten füllen

Nun können Sie beginnen, Produkte in Ihrem Shop hinzuzufügen. Es ist nicht notwendig, gleich alle Artikel einzustellen, aber eine kleine Auswahl ist hilfreich, um den Shop ansprechend zu gestalten.

5. Identität verifizieren

Um einen Etsy-Shop eröffnen zu können, müssen Sie Ihre Identität verifizieren, indem Sie ein Foto Ihres Ausweisdokuments hochladen und zusätzlich ein Selfie mit Ihrem Ausweis machen.

6. Zahlungs- und Abrechnungsdaten einrichten

Um Zahlungen für Ihre Verkäufe zu erhalten, müssen Sie Ihr Bankkonto mit Ihrem Etsy-Shop verbinden. Geben Sie dafür unter dem Punkt “Zahlungsmethoden” Ihre Bankverbindung ein und wählen Sie das Land, in dem sich Ihre Bank befindet.

Zudem müssen Sie eine Debit- oder Kreditkarte hinzufügen, um die Abrechnungen für Etsy-Gebühren zu begleichen.

7. Mit dem Verkaufen beginnen

Die Eröffnung Ihres Etsy-Shops ist abgeschlossen. Nun können Sie mit dem Verkaufen beginnen. Viel Erfolg!

Was kostet ein Etsy-Shop?

Wenn Sie einen Etsy-Shop eröffnen wollen, sollten Sie sich über die Etsy-Gebühren im Klaren sein. Die Kosten für einen Etsy-Shop setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:²

Etsy Gebühr Betrag Details
Einstellgebühr 0,20 USD pro ArtikelUnabhängig vom Verkauf; Artikel laufen nach 4 Monaten ab
Automatische Erneuerung 0,20 USD pro ArtikelStartet einen neuen 4-monatigen Zeitraum
Zusätzliche Exemplare 0,20 USD pro Extra-ExemplarBei Verkauf mehrerer Stück in einer Transaktion
Transaktionsgebühr 6,5 % des GesamtbetragsGilt für Artikelpreis, Versand & Geschenkverpackung

Angenommen, Sie verkaufen ein Produkt für 30 EUR in Ihrem Etsy-Shop, innerhalb der ersten vier Wochen nach der Einstellung. Dann fallen folgende Gebühren an:

  • Listungsgebühr: 0,20 USD (ca. 0,18 EUR).
  • Transaktionsgebühr: 6,5 % von 30 EUR = 1,95 EUR.
  • Etsy Payments-Gebühr: 4 % + 0,30 EUR = 1,50 EUR.

Insgesamt zahlen Sie für diesen Verkauf also 3,63 EUR an Etsy. Vergessen Sie nicht, dass dazu noch Steuern kommen, die Ihren Gewinn weiter reduzieren. Bei Etsy werden übrigens alle Gebühren in US-Dollar angegeben und auch abgerechnet.

So sparen Sie beim Eröffnen Ihres Etsy Shops

Neben den Etsy-Gebühren fallen auch weitere Kosten an, etwa für Werbung, Verpackungsmaterial und Versand. Um Kosten zu sparen, könnten Ihnen folgende Tipps helfen:

  • Verkaufen Sie einige Produkte in Sets, um Listungsgebühren zu reduzieren.
  • Bieten Sie Rabatte, bevor ein Artikel abläuft, um ihn noch vor der Erneuerung zu verkaufen.
  • Kaufen Sie Materialien in größeren Mengen, um Ihre Produkte günstiger herstellen zu können.
  • Nutzen Sie Wise, um bei internationalen Zahlungen Gebühren zu sparen.
  • Behalten Sie alle Quittungen für Material-, Versand- und Werbekosten. Die können Sie nämlich als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.
  • Bewerben Sie Ihren Shop auf externen Kanälen, zum Beispiel durch das Spare mit Links Programm.³ Wenn Sie KäuferInnen durch Ihre eigenen Links auf Etsy lenken und sie dort Ihr Produkt kaufen, entfallen die Etsy-Gebühren für den Verkauf.

Sparen Sie mit Wise 💰

Tipps für den erfolgreichen Start auf Etsy

Nachdem Sie Ihren Etsy-Shop eröffnet haben, sollten Sie Ihre Verkaufsstrategie laufend optimieren. Zwei Aspekte sind dabei besonders wichtig, um Ihren Shop ins Laufen zu bringen:

Marketing und Sichtbarkeit erhöhen

Die Konkurrenz auf Etsy ist groß, daher ist es wichtig, dass Ihre Produkte sichtbar sind. Nutzen Sie Social Media, um Ihre Marke zu promoten, und verlinken Sie Ihren Etsy-Shop auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest.

Auch Etsy Ads können Ihnen helfen, Ihre Produkte direkt auf der Plattform zu bewerben – schon mit kleinen Budgets. Vergessen Sie außerdem nicht die Suchmaschinenoptimierung (SEO): Recherchieren Sie relevante Keywords und bauen Sie diese natürlich in die Artikelbeschreibung ein, um besser gefunden zu werden.

Kundenservice und Bewertungen

Ein guter Kundenservice kann entscheidend sein, um wiederkehrende KäuferInnen zu gewinnen. Beantworten Sie Nachrichten schnell, seien Sie freundlich und transparent.

Bieten Sie bei Problemen unkomplizierte Lösungen an – denn positive Bewertungen auf Etsy sind Gold wert. Außerdem sollten Sie zufriedene KäuferInnen gerade am Anfang höflich darum bitten, eine Bewertung zu hinterlassen – am besten direkt nach Abschluss der Bestellung. So wächst das Vertrauen in Ihren neuen Etsy-Shop organisch.

Häufige Fehler beim Start eines Etsy-Shops und wie man sie vermeidet

Aller Anfang ist schwer. Wenn Sie Etsy-VerkäuferIn werden wollen, lohnt es sich, aus den Fehlern anderer Shops zu lernen.

Unklare Produktbeschreibungen

Ein häufiger Fehler bei neuen Etsy-VerkäuferInnen sind unklare oder unvollständige Produktbeschreibungen. Wenn die Erwartungen Ihrer KundInnen enttäuscht werden, kann das schnell zu schlechten Bewertungen führen – und dann wird es schwer, Ihren Etsy-Shop ins Laufen zu bringen.

Achten Sie also darauf, alle relevanten Informationen anzugeben: Material, Maße, Pflegehinweise und Besonderheiten. Seien Sie ehrlich in der Beschreibung, um realistische Erwartungen zu begünstigen.

Unrealistische Preisgestaltung

Viele Neueinsteiger setzen ihre Preise zu niedrig an, um wettbewerbsfähig zu sein – und machen dadurch Verluste. Zusätzlich werden die Gebühren, die Etsy für Ihre Verkäufe berechnet, oft unterschätzt. Berücksichtigen Sie alle Kosten, Material, Verpackung und Versand und versuchen Sie, Ihren Shop diesbezüglich zu optimieren.

Zu viele Produkte

Ein Stolperstein, der vielen Etsy-VerkäuferInnen zum Verhängnis wird, ist ein zu großes Produktportfolio. Wenn Ihre Zielgruppe sich in Ihrem Shop nicht intuitiv zurechtfindet und die Qual der Wahl zu groß ist, endet das häufig ohne Verkauf. Und je mehr Produkte Sie gleichzeitig einstellen, desto höher sind auch die laufenden Kosten für Ihren Shop.

Warum Wise für Etsy-Verkäufer ideal ist

Wenn Sie einen Etsy-Shop eröffnen und international verkaufen, ist Wise der perfekte Partner, um die Zahlungsabwicklung günstig und fair zu gestalten.

Denn als Etsy-VerkäuferIn werden Sie schnell feststellen, dass Verkäufe in anderen Ländern mit hohen Währungsumrechnungsgebühren verbunden sind. Doch mit einem Geschäftskonto von Wise können Sie diese Kosten ganz einfach umgehen. Wie das funktioniert?

  • Garantierte Wechselkurse: Anders als traditionelle Banken nutzt Wise für alle Transaktionen den aktuellen Devisenmittelkurs – ohne Aufschläge oder versteckte Kosten.
  • Multi-Währungs-Konto: Mit Wise können Sie über 40 verschiedene Währungen auf einer einzigen Plattform verwalten. Zusätzlich erhalten Sie Kontoverbindungen in 9 Währungen, sodass Ihre Etsy-Geschäfte direkt in der richtigen Währung abgewickelt werden können.
  • Internationale Mulit-Währungs-Karte: Auch beim Reisen unterstützt Sie Wise, indem Sie mit Ihrer Multi-Währungs-Karteüberall kostenlos bezahlen können, wenn Sie Guthaben in der entsprechenden Währung haben. Abhebungen sind bis zu 200 EUR pro Monat in 2 Transaktionen gebührenfrei.
  • Kostentransparenz: Wise setzt auf Ehrlichkeit und Fairness. Durch die transparente Gebührenstruktur wissen Sie immer genau, wieviel Sie bezahlen.
  • Schnelle und sichere Geldtransfers: Wise punktet mit extrem schnellen Überweisungen, die oft innerhalb weniger Minuten abgewickelt werden.

Mit Wise können Sie bei jeder Transaktion bares Geld sparen und Ihre Gewinnmarge schützen – ein entscheidender Vorteil, wenn Sie einen Etsy-Shop in Deutschland eröffnen und Kunden weltweit erreichen wollen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So eröffnen Sie ein Geschäftskonto bei Wise

Die Registrierung bei Wise ist einfach und unkompliziert. So funktioniert’s:

  1. Besuchen Sie die Website von Wise und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Registrieren.
  2. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie ein sicheres Passwort. Alternativ können Sie sich auch über Ihr Google-, Facebook- oder Apple-Konto anmelden.
  3. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie wohnen, und vervollständigen Sie alle notwendigen persönlichen Daten und Kontaktinformationen.
  4. Verifizieren Sie Ihre Identität, indem Sie ein Foto von Ihnen mit Ihrem Ausweisdokument hochladen.
  5. Um Ihr Konto zu aktivieren, müssen Sie nun nur noch eine erste Einzahlung leisten. Anschließend können Sie Geld in mehr als 160 Länder senden!

Erfolgreich auf Etsy verkaufen

Einen Etsy-Shop zu eröffnen, ist Ihre Chance, kreativ und gleichzeitig unabhängig zu sein. Mit der richtigen Vorbereitung, klarer Strategie und den Tipps aus diesem Guide steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Weg. Tools wie Wise helfen Ihnen zusätzlich, Ihre Einnahmen kosteneffizient zu verwalten und mehr Geld in Ihr Geschäft zu investieren.

Ob Sie ein zusätzliches Einkommen erzielen oder den Grundstein für Ihre Selbstständigkeit legen möchten – mit Etsy können Sie Ihre Träume verwirklichen. Jetzt liegt es an Ihnen: Legen Sie los und machen Sie Ihr Hobby zur Erfolgsgeschichte!

Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡


Verwendete Quellen (30.01.2025):

¹ Etsy - Eröffnen eines Etsy-Shops
² Etsy - Steuern und Gebühren
³ Etsy - Spare mit Links


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region